Unsere weiteren Anwendungsgebiete: Von Virtual Reality bis Off-Highway
Es gibt diverse Visionen vom Auto der Zukunft. Doch egal wie die Konzepte für neue Fahrzeuggenerationen aussehen, sie müssen in erster Linie dort funktionieren, wo Mensch und Fahrzeug in Interaktion treten. Dies fängt schon beim Design an, z. B. mit der Frage, ob ein Design die Übersichtlichkeit beim Fahren einschränkt. Besonders bedeutsam ist die funktionierende Fahrer-Fahrzeug-Interaktion beim Thema Fahrerassistenz. Hier entscheiden das subjektive Erleben und Bewerten des Fahrers (oder im Fall autonomer Fahrzeuge: des Mitfahrers), ob sich neue Systeme am Markt etablieren können.
- Doch wie lässt sich mit Probanden die Mensch-Fahrzeug-Interaktion untersuchen, wenn noch gar kein physischer Prototyp vorhanden ist?
- Wie können Verhaltensmuster erfasst werden, um die Systeme robust gegenüber verschiedenen Nutzungsweisen zu gestalten?
- Wie lassen sich Funktionen in der Entwicklung erlebbar machen, um sie z. B. dem Management zu präsentieren?


Off-Highway: Herausforderungen neben der Straße meistern
Sie überwinden extremes Gelände, tragen schwerste Lasten oder bewegen unzählige Kubikmeter Erde und arbeiten dabei mit höchster Präzision: Off-Highway-Fahrzeuge vollbringen Höchstleistungen im Grenzbereich. Die Mission der Hersteller: Die Leistungsgrenzen immer weiter auszureizen. Parallel wachsen die Anforderungen an Umweltverträglichkeit, Kraftstoffverbrauch, Komfort und Bedienbarkeit. Die technologischen Antworten sind geprägt von mechatronischen Systemen mit intelligenter Software. Diese gilt es, in einem durchgängigen Prozess zu entwerfen, im Gesamtsystem zu integrieren, optimal abzustimmen und vollständig zu erproben.
- Doch wie gelingt es, die knackigen Entwicklungspläne und -budgets einzuhalten?
- Wie ist die hohe Anzahl der Varianten in globalen Märkten beherrschbar?
- Wie lassen sich Zielkonflikte z. B. zwischen Performance und Umweltverträglichkeit bestmöglich lösen?
- Wie können Spezialisten am Einzelsystem arbeiten ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren?
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema.
Medientyp: PräsentationDatum: 01.01.2012 Sprache: DeutschDateiformat: PDFGröße: 1.49 MB Tire Pressure Monitoring Systems - TameTire mit Michelin (Apply & Innovate 2012) |
Besuchen Sie auch unsere
Mediensammlung.