SensCompute: Leistungsstarke Simulation zahlreicher Sensoren

Mit SensCompute bezeichnen wir bei IPG Automotive ein Hardware-Produkt, das zur Berechnung von Sensoren wie Kamera, Radar, Lidar oder Ultraschall eingesetzt wird. Das System ist auf die Simulationslösung CarMaker zugeschnitten und wird für einen schnellen Einsatz von unseren Expert*innen bereits vorkonfiguriert. Durch die Verteilung auf verschiedene GPUs lassen sich rechenintensive und komplexe Testszenarien realisieren und effizient durchführen.

Was ist SensCompute?

  • Der Produktname SensCompute verbindet die Begriffe „Sensor(s)“ und „(to) compute“, was zusammengefasst für die Berechnung verschiedener Sensoren steht
  • Die Hardwarelösung SensCompute berechnet unterschiedliche Sensortypen, wie Kamera, Radar, Lidar oder Ultraschall gleichzeitig, indem diese optimal auf mehrere GPUs verteilt werden
  • Durch das Clustern diverser Sensoren wird die Durchführung rechenintensiver Szenarien optimiert

Wer profitiert von SensCompute?

  • Alle, die aufgrund rechenintensiver Sensorsimulation auf der Suche nach einer leistungsstarken Rechenplattform sind
  • Ingenieur*innen, die ADAS und automatisierte Fahrfunktionen testen und validieren
  • Anwendende, die im Automobilumfeld vielzählige Sensoren gleichzeitig verwenden
  • Anwendende, die synthetische Sensordaten und Annotationen für KI-Trainings erzeugen

Warum SensCompute?

  • Performante Berechnung verschiedener Sensordaten
  • Physikalische Sensormodelle lassen sich schneller berechnen und Testprozesse damit verkürzen
  • Leistungsstarke Sensorsimulation für die Durchführung komplexer Fahrszenarien
  • Einfache und intuitive Nutzung durch vorkonfigurierten Aufbau und automatisierte Verteilung

Wie kann SensCompute genutzt werden?

  • Nutzung als erweiterbare und skalierbare Recheneinheit
  • Einfache Integration vollständig vorkonfigurierter Systeme in bestehende und neue Test-Set-ups
  • Schneller Anschluss und Fernsteuerung mittels Netzwerkschnittstelle

Vorteile auf einen Blick

Hohe Testabdeckung

Verschiedene Sensortypen gleichzeitig und kombiniert einbeziehen

Skalierbare Rechenleistung

Parallele GPU-basierte Sensorberechnung

Gesteigerte Leistung

Mehr Tests in kürzerer Zeit durch leistungsstarke Recheneinheit

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team.