Fail Safe Tester: Elektrische Fehler gezielt simulieren, Systeme zuverlässig absichern

Der Fail Safe Tester ermöglicht es, elektrische Fehler wie Kabelbruch, Kurzschluss oder Kontaktverlust gezielt und zuverlässig zu simulieren. So können Sie die Auswirkungen solcher Fehler auf Ihre Steuergeräte oder Systeme kontrolliert testen und das Verhalten unter realen Fehlerbedingungen präzise analysieren.

Was ist der Fail Safe Tester?

  • Modular aufgebautes Gerät zur Simulation typischer elektrischer Fehler wie Kabelbruch, Kurzschluss, vertauschte Signalleitungen oder Wackelkontakt
  • Schaltung zwischen das HIL-System und ein oder mehrere Steuergeräte, um die Signalleitungen zur Peripherie gezielt und flexibel zu manipulieren
  • Fehlerbedingungen realistisch reproduzieren und das Verhalten von Steuergeräten systematisch prüfen
  • Steuerung über gängige Schnittstellen oder direkt über CarMaker bzw. RealtimeMaker

Wer profitiert vom
Fail Safe Tester?

  • Fahrzeughersteller, Zulieferer, Testingenieur*innen und Validierungsabteilungen, die ihre Systeme bezüglich elektrischer Fehler absichern wollen
  • Entwicklungsteams aus den Anwendungsfeldern ADAS, autonomes Fahren, Fahrdynamik oder Powertrain profitieren von realitätsnahen Fehlersimulationen für komplexe Systeme

Wie kann der Fail Safe Tester genutzt werden?

  • Der Fail Safe Tester ermöglicht die Simulation folgender elektrischer Fehler:
    - Unterbrechung von Signalleitungen (Kabelbruch)
    - Vertauschte Signalleitungen
    - Kurzschlüsse mit anderen Leitungen
    - Erhöhter Kontaktwiderstand (z. B. durch Korrosion)
    - Unterbrechung von Signalleitungen (Kabelbruch)
    - Leckströme (z. B. durch Feuchtigkeit)
    - Kontaktverlust (Wackelkontakt)
  • Durch den Einsatz von Relais und einer internen Schaltungslogik können verschiedene Signalpfade flexibel konfiguriert und miteinander verbunden werden
  • Modulare Steckkarten für Strom-, Spannungs- und Schaltanwendungen erweitern die Funktionalität des Testers und ermöglichen eine Anpassung an spezifische Testanforderungen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Benutzerfreundlich

Komplette Konfiguration per Software, kein manuelles Stecken von Kabeln während des Testbetriebs

Reproduzierbar

Problemloses Speichern und Reproduzieren der gesamten Testkonfiguration

Testautomatisierung

Vollständige Automatisierung von Tests

Hohe Kapazität

Bis zu 160 Kanäle in einem kompakten Gehäuse

Skalierbar

Erweiterbarkeit durch Kaskadierung mehrerer Geräte

Modulares Design

Leichte Anbindung und Erweiterung

Modulare Einsteckkarten

Funktionen

  • Steuerung des Gesamtsystems durch das Ausführen von über CAN oder die serielle Schnittstelle RS232/COM empfangene Befehle
  • Steuerung der Verbindungen der „Interconnection Lines“  1 und 4, 2 und 5, 3 und 6
  • Messung von bis zu drei Signalen (S1 ... S3)
  • ermöglicht Selbstdiagnose, digitales DIAG für Relay-Test und analoges DIAG zum Test der Widerstandswerte

Weitere Informationen

 

 

Funktionen

Jeder Kanal der Standard Relay Card ermöglicht das Verbinden

  • und Trennen des Eingangs und Ausgangs eines Kanals.
  • von mehreren Eingängen und Ausgängen, die sich auf derselben oder auf verschiedenen Trägerkarten befinden.
  • beliebiger Eingänge mit beliebigen Ausgängen, die sich auf derselben oder auf verschiedenen Trägerkarten befinden.

Weitere Informationen

Funktionen

Jeder Kanal der High Current Relay Card ermöglicht das Verbinden

  • und Trennen des Eingangs und Ausgangs eines Kanals.
  • von mehreren Eingängen und Ausgängen, die sich auf derselben oder auch verschiedenen Trägerkarten befinden.
  • beliebiger Eingänge mit beliebigen Ausgängen, die sich auf derselben oder auf verschiedenen Trägerkarten befinden.

Weitere Informationen

Funktionen

Jeder Kanal der High Voltage Card ermöglicht das Verbinden

  • und Trennen des Eingangs und Ausgangs eines Kanals.
  • von mehreren Eingängen und Ausgängen, die sich auf derselben Trägerkarte befinden.
  • beliebiger Ausgänge mit dem „SUM“ Point.

Weitere Informationen

Funktionen

Die Programmable Resistor Card ermöglicht

  • das Einfügen eines beliebigen Widerstands zwischen dem Eingang und Ausgang eines Kanals.
  • das Einfügen eines beliebigen Wiederstands zwischen den unterschiedlichen Signalleitungen eines Kanals.
  • das Anbinden von externen Lasten über die Bananenbuchsen.

Weitere Informationen

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team.