ADAS – für ein Plus an Komfort und Sicherheit für jeden Verkehrsteilnehmer
Virtuelles Testen von Fahrerassistenzsystemen
Vom Tempomat oder Parkassistent bis hin zum Autobahnpilot – Fahrerassistenzsysteme, auch Advanced Driver Assistance Systems (kurz ADAS) genannt, sind aus unseren Fahrzeugen heute nicht mehr wegzudenken. Sie können automatisiert Gas, Bremse und Lenkung des Fahrzeugs beeinflussen sowie durch optische, akustische oder haptische Warnungen den Fahrer vor oder während kritischer Verkehrssituationen unterstützen. Die Systeme verbessern so die Sicherheit der Insassen sowie anderer Verkehrsteilnehmer und erhöhen den Komfort im Straßenverkehr.
In Zukunft werden die Anforderungen an Fahrerassistenzsysteme weiter steigen, da sie die Grundlage auf dem Weg zum autonomem Fahren bilden. Neben den Anforderungen an funktionale Sicherheit im Hinblick auf eine ISO-26262-konforme Entwicklung steht dabei die Kundenakzeptanz im Vordergrund. Simulation sowie das damit verbundene Frontloading spielt hier eine wesentliche Rolle und ermöglicht ein kosten- und zeiteffizientes Entwickeln und Testen der Systeme.
« Sicherheit. Vernetzung. Automatisierung.
Der Vision näher »
Mit dem virtuellen Fahrversuch meistern Sie die Entwicklung und den Test Ihrer Advanced Driving Assistance Systems lange bevor ein realer Prototyp zur Verfügung steht durch folgende Vorteile:
- Tests reproduzierbar und automatisiert mit CarMaker, TruckMaker und MotorcycleMaker durchführen – im Büro ebenso wie per High Performance Computing (HPC) und in der Cloud
- Leistungsfähige Umfeldsimulation, ideale und physikalische Sensormodelle sowie flexible Möglichkeiten zur Sensordatenfusion nutzen
- Fahrerassistenzfunktionen Software-in-the-Loop in mehrfacher Echtzeit überprüfen und automatisierbare Manöverkataloge sowie Reports mit Test Manager erstellen
- Vorkonfigurierte Szenarienkataloge nutzen, beispielsweise um Bewertungsergebnisse der Organisation Euro NCAP vorab virtuell zu prüfen
- Virtuell einfacher und schneller komplexe Szenarien testen – Infrastruktur, weitere Verkehrsteilnehmer, Fahrbahnbeschaffenheit und vieles mehr können per Mausklick in ein beliebiges Testszenario integriert, angepasst und entsprechende Ergebnisse auch in der Echtzeitvisualisierung IPGMovie dargestellt werden
- Umfangreiche Straßennetze aus Kartendaten mit wenigen Mausklicks importieren
- Automatisch Szenarien auf Basis realer Testfahrten exakt in die virtuelle Umgebung übertragen
- Fahrerassistenzfunktionen durch die Verschmelzung von realem Fahrzeug mit der virtuellen Welt erlebbar mit der Vehicle-in-the-Loop-Methode testen
Größere Absicherung durch umfassende Sensortechnologie
Der Entwicklungsprozess von ADAS erfordert einen immensen Testaufwand, da die geforderten Funktionalitäten der Sensoren in allen erdenklichen Szenarien geprüft werden müssen. Die Absicherung durch virtuelles Testen nimmt daher einen immer größeren Stellenwert ein. Verschiedene Systeme und Komponenten können durch den virtuellen Fahrversuch frühzeitig im Gesamtfahrzeug getestet und optimiert werden.
Mit der CarMaker-Produktfamilie stehen dem Anwender sämtliche Sensortechnologien zum Testen von ADAS in einer Simulationslösung zur Verfügung. Kamera-, Lidar-, Radar- und Ultraschallsysteme können echtzeitfähig, virtuell modelliert und mithilfe einer Vielzahl an Parametern individuell angepasst werden.
In Kürze:
Vorteile des virtuellen Testens mit Modellen aller realen Sensortechnologien in der CarMaker-Produktfamilie:
- Echtzeitfähiges Testen von Advanced Driver Assistance Systems mit verschiedenen Sensormodellen im Zusammenspiel
- Möglichkeiten der individuellen Anpassungen der Sensormodelle
- Absicherung von ADAS
- Frühzeitiges Erkennen von Fehlerquellen in ADAS
Detailliertere Informationen zum Thema Lidar in der CarMaker-Produktfamilie erhalten Sie hier.



Unsere Lösungen für Ihre Anwendung aus dem Bereich ADAS
Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Anwendungsgebieten:
Car2X
Gemeinsam die Potenziale der Vernetzung erschließen.
Aktive Sicherheit & Euro NCAP
Mehr Sicherheit – viele Systeme, ein Ziel.
Komfortsysteme
Angenehmes Fahren, angenehmes Testen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema.
Medientyp: Broschüren & FlyerDatum: 01.01.2019 Sprache: DeutschDateiformat: PDFGröße: 2.56 MB Broschüre: Fahrerassistenz & Automatisiertes Fahren |
Besuchen Sie auch unsere
Mediensammlung.