Die ASAM OpenX®-Standards sind von zentraler Bedeutung für die Automobil- und Fahrzeugsimulationsindustrie, da sie eine einheitliche Grundlage für die Beschreibung von Straßeninfrastruktur, Verkehrsteilnehmern, 3D-Umgebungen und Fahrszenarien bieten. Diese Standards fördern die Interoperabilität und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und Anwendungen. Wir bei IPG Automotive wissen um die Relevanz dieser Standards – und begleiten deshalb die Weiterentwicklung dieser in den entsprechenden ASAM-Projektgruppen. Gleichzeitgig konzentrieren wir uns innerhalb unseres Produktportfolios vor allem auf die Unterstützung der Standards OpenDRIVE®, OpenSCENARIO® und dem sich aktuell in der finalen Entwicklung befindenden Standard OpenMATERIAL® 3D.
OpenDRIVE® ist ein Standard, der die statische Straßeninfrastruktur beschreibt. Er definiert die Geometrie von Straßen, einschließlich Fahrspuren, Kreuzungen und Verkehrszeichen. Mit unserer CarMaker-Produktfamilie ermöglichen wir sowohl den Import als auch den Export der aktuellen OpenDRIVE®-Versionen und erleichtern unseren Kunden so nicht nur die Verwendung von OpenDRIVE®-Dateien innerhalb der CarMaker-Simulationsplattform, sondern auch die Generierung von OpenDRIVE®-Dateien für eine flächendeckende Verwendung innerhalb des Entwicklungsprozesses.
OpenSCENARIO® definiert die dynamischen Aspekte der Verkehrsszenarien. Es beschreibt das Verhalten von Verkehrsteilnehmenden sowie deren Interaktionen mit der Umgebung und wird in verschiedenen Phasen der Entwicklung und Validierung von ADAS und autonomen Fahrfunktionen verwendet. IPG Automotive verfolgt aktuell vor allem den Support von OpenSCENARIO® XML, da dieser Standard hauptsächlich für die Verwendung im Simulationsumfeld entwickelt wurde und eine detaillierte Spezifikation von Manövern und Verkehrsteilnehmenden ermöglicht.
OpenMATERIAL® 3D erlaubt die Standardisierung von 3D-Objekten und somit der Umwelt, die vor allem für der Sensorsimulation von großer Bedeutung ist. Der Standard ermöglicht es, die Geometrie sowie die Materialeigenschaften von 3D-Objekten zu definieren, und liefert dadurch eine weitere wichtige Ebene in der Beschreibung standardisierter Szenarien.
Mit OpenDRIVE®, OpenSCENARIO® und zukünftig OpenMATERIAL® 3D sehen wir die Möglichkeit, dass statische, dynamische, aber auch materialspezifische und geometrische Eigenschaften standardisiert definiert und somit Szenarien ganzheitlich beschrieben werden können. Durch die Abdeckung der Standards bieten wir unseren Kunden eine offene Integrationsplattform für die Verwendung toolunabhängig generierter Szenarien sowie eine umfassende und realistische Simulation von Verkehrsszenarien. Dies ist entscheidend für die Entwicklung und das Testen von autonomen Fahrfunktionen, da es eine genaue Nachbildung der realen Welt ermöglicht und somit die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme erhöht.