Die Leistungsfähigkeit von generativer künstlicher Intelligenz (KI) für das autonome Fahren nutzbar machen – das ist das Ziel des nxtAIM-Projekts. Mehr als 20 Organisationen aus der gesamten Branche arbeiten in dem Projekt zusammen, um Innovationen im Bereich der generativen KI für das autonome Fahren der Zukunft zu fördern und zu erforschen – darunter OEMs, Tier 1 und IPG Automotive.
Im Rahmen des Projekts konzentriert sich IPG Automotive auf die Verbesserung der Szenarienerstellung für das Testen autonomer Systeme. Dafür arbeitet das Team an der Entwicklung eines prompt-basierten Ansatzes für die Erstellung von Kartendaten, sowie an der Verbesserung von Daten aus Movie NX mit realen Daten. Darüber hinaus erforscht IPG Automotive Lösungen für eine Simulationsrahmenumgebung, einschließlich der abstrakten Darstellung von Belegungsrasterkarten. Diese Karten sind eine entscheidende Komponente für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Engagierte Teammitglieder aus den Abteilungen Innovation und Test Systems arbeiten bei IPG Automotive an den nächsten Schritten in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge.
Als Teil seines Engagements hat IPG Automotive in spezielle Hardware, um Modelle der künstlichen Intelligenz in kleinem Maßstab zu trainieren, sowie in ein robustes Datenspeichersystem investiert, um die für das Training erforderlichen großen Datenmengen zu verwalten.
Während der dreijährigen Projektlaufzeit wird das vom Verband der Automobilindustrie (VDA) initiierte und von der Bundesregierung geförderte Projekt die dynamische Forschung und Entwicklung von KI mit den Bedürfnissen und dem Wissen der Automobilindustrie verbinden, um KI in die Entwicklungsprozesse für das autonome Fahren zu integrieren.
Unsere Initiative in diesem Projekt zeigt unser kontinuierliches Engagement dafür, Innovationen im Automobilsektor durch KI-Technologien voranzutreiben. Bleiben Sie gespannt, denn wir werden auch weiterhin die Grenzen des Machbaren verschieben und neue Erkenntnisse über KI im Kontext der Automobilindustrie gewinnen!