Mit CarMaker starten
Schulungen auf User Level-Niveau
CarMaker User Training
Die Schulung richtet sich an alle, die das erste Mal mit den Simulationslösungen der CarMaker-Produktfamilie (CarMaker, TruckMaker, MotorcycleMaker) arbeiten oder diese in neuen Zusammenhängen einsetzen. Es wird ein detaillierter Überblick über die Funktionsweise gegeben und es erfolgt eine Anleitung für die ersten Schritte in der Simulationsumgebung. Die erlernten Grundlagen können zur Bedienung von CarMaker, ebenso wie für TruckMaker und MotorcycleMaker genutzt werden.
Voraussetzungen: keine
Dauer: 2 Tage
Zielgruppe: Ingenieure der Bereiche Fahrzeugsimulation, Steuergeräteentwicklung und –absicherung, Entwicklung von Regelalgorithmen und Systemintegration
für die Anwendungsbereiche:
- Fahrzeugdynamik
- ADAS
- Powertrainsimulationen
Inhalt
- Einführung in die Simulationssoftware CarMaker
- Visualisierung mit IPGMovie
- Datenanalyse mit IPGControl und Fortführung des Postprocessing
- Aufbau von Szenarien für den virtuellen Fahrversuch
- Einführung in das Fahrermodell IPGDriver
- Einführung in die Parametrierung des Fahrzeugmodells
- Grundlagen der Testautomatisierung mit CarMaker
- Reglerentwicklung mit CarMaker: CarMaker for Simulink
- CarMaker als Integrationsplattform: Kennenlernen von Möglichkeiten der Modellintegration in CarMaker (FMU, Simulink Coder Interface uvm.)
- Weitere Elemente und Eigenschaften von CarMaker
Ziele:
- Vermittlung von Grundlagen zur Anwendung von CarMaker, TruckMaker und MotorcycleMaker
- Verständnisaufbau für die Hauptfunktionen
- Sicherer Umgang mit der Simulationssoftware
Zur Anmeldung (kostenpflichtig)
Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Sollten alle Teilnehmer Deutsch sprechen, wird der Workshop in deutscher Sprache abgehalten.
CarMaker / HIL Add-on
Diese Schulung ist eine Ergänzung zum CarMaker User Training und befasst sich mit Hardware-in-the-Loop spezifischen Themen. Es wird besonders auf die zusätzlichen Komponenten und Besonderheiten von CarMaker/HIL eingegangen. Die Schulung besteht aus zwei Modulen: Während sich das eine Modul allgemein mit HIL-Simulation und zusätzlichen Komponenten in CarMaker beschäftigt, geht das zweite Modul auf Besonderheiten bei der Verwendung unterschiedlicher Hardware-Architekturen ein. Bitte spezifizieren Sie vorab, welche Architektur im Rahmen des Trainings geschult werden soll (Xpack4, dSpace SCALEXIO oder National Instruments PXI).
Voraussetzungen:
- Grundlagen der Programmierung in C sind wünschenswert
- CarMaker Kenntnisse sind von Vorteil
Dauer: 1 Tag
Zielgruppe: Ingenieure der Bereiche Steuergeräteentwicklung und –absicherung sowie Hardware-in-the-Loop Simulation
Inhalt
- Übersicht über CarMaker/HIL und Echtzeit-Simulation
- Einführung in Xpack4 Architektur
- Anwenden von CarMaker an einem HIL-Prüfstand
- Konfigurieren von I/O verschiedener Bussysteme und Restbussimulation mit dem I/O Configurator
- Erzeugen von elektrischen Fehlern mit dem FailSafeTester
- ECU Diagnose
Ziele:
- Konfiguration von Echtzeitsystemen
- Erstellen einer Restbus-Simulation mit CarMaker
- Durchführen von HIL-Simulationen mit CarMaker
Zur Anmeldung (kostenpflichtig)